Die besten Softwarelösungen für die Konstruktion im Jahr 2025
Wir haben dieses Thema bereits im Jahr 2021 behandelt, einer Zeit, die durch die COVID-19-Pandemie, Lockdowns, Homeoffice und einen enormen Anstieg der Nutzung verschiedener SaaS-Systeme geprägt war. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, einen unserer meistgelesenen Artikel zu aktualisieren und Ihnen einen Einblick in die besten Softwarelösungen für die Konstruktion im Jahr 2025 zu geben.
In den letzten Jahren haben sich die Bauindustrie und die eingesetzten Technologien erheblich weiterentwickelt. Dadurch haben sich auch die Methoden zur Planung und Analyse von Bauteilen verändert. Softwarelösungen für die Konstruktion sind mittlerweile unverzichtbare Werkzeuge für Ingenieure und Konstrukteure. Sie ermöglichen eine schnelle und präzise Entwicklung sowie Überprüfung von Projekten. In diesem Artikel stellen wir die besten Programme vor, die 2024 im Einsatz waren und auch 2025 führend sein werden. Wir betrachten dabei ihre Vorteile und Einsatzmöglichkeiten für Ingenieure während des Planungsprozesses.
- Autodesk Advance Steel
Autodesk Advance Steel ist eines der führenden Tools für die detaillierte Konstruktion von Stahlbauwerken. Die Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine einfache Steuerung und Anpassung von Details während des Entwurfs ermöglicht – ein entscheidender Faktor für Ingenieure. Die neueste Version verbessert die Integration mit BIM (Building Information Modeling) und erleichtert so die Zusammenarbeit mit anderen Programmen.
Advance Steel ermöglicht die automatische Erstellung von Stahlelementen und Verbindungen, wodurch der Planungsprozess beschleunigt und Fehler in der Produktion reduziert werden. Es ist die ideale Lösung für Ingenieure, die sich mit Stahlkonstruktionen befassen, da es den gesamten Workflow vom Entwurf bis zur Fertigung optimiert. Besonders bei BIM-Projekten sorgt Advance Steel für einen reibungslosen Ablauf.
- Autodesk Revit
Autodesk Revit ist eine der bekanntesten und führenden BIM-Softwarelösungen für die Planung, Dokumentation und Koordination von Bauprojekten jeder Größe und Komplexität.
Die Hauptmerkmale von Autodesk Revit umfassen:
- 3D-Modellierung und Dokumentation: Erstellung detaillierter Modelle mit präzisen Informationen zu Materialien, Abmessungen und Leistung.
- Koordination und Zusammenarbeit: Revit ermöglicht es Teams, in Echtzeit an demselben Modell zu arbeiten, was die Effizienz erhöht und Fehler minimiert.
- Integration mit anderen Tools: Nahtlose Verbindung mit Programmen wie Autodesk Advance Steel, Tekla Structures und Dlubal RFEM zur Optimierung von Prozessen.
- Analyse der Energieeffizienz: Tools zur Analyse der Energieeffizienz helfen bei der Gestaltung nachhaltiger und wirtschaftlicher Gebäude.
- Visualisierung und Rendering: Hochwertige Visualisierungen geben Kunden und Teams eine bessere Vorstellung vom endgültigen Design und seiner Funktionalität.
Revit ist besonders bei Architekten, Bauingenieuren und Bauunternehmern aufgrund seiner Vielseitigkeit und leistungsstarken Modellierungs- und Dokumentationstools beliebt.
- Dlubal RFEM
Dlubal RFEM ist eine Software für die strukturelle Analyse, die die Finite-Elemente-Methode (FEM) verwendet. Dieses Werkzeug ist ideal für Ingenieure, die an der Planung und Analyse von Stahl-, Beton-, Holz-, Aluminium- und Membrankonstruktionen arbeiten. Die neueste Version dieser Software bringt weitere Verbesserungen in der Benutzeroberfläche und den Funktionen, was eine noch einfachere Nutzung und höhere Effizienz bei der Arbeit ermöglicht. RFEM unterstützt die Modellierung komplexer Geometrien und bietet fortschrittliche Analysemöglichkeiten wie Material- und Geometrienonlinearitäten. Es enthält Designmodule gemäß europäischen Normen (EN) einschließlich nationaler Anhänge sowie internationalen Standards wie AISC, ACI und CSA.
Neben den standardmäßigen statischen Berechnungen bietet RFEM Optionen für dynamische Analysen (Modalanalyse, Spektralanalyse, Pushover-Analyse), geotechnische Analysen einschließlich der Bemessung von Fundamenten sowie Berechnungen für Verbindungen von Stahlelementen. Die nahtlose BIM-Integration mit Programmen wie Tekla Structures und Autodesk Revit erleichtert die Zusammenarbeit über verschiedene Teams und Plattformen hinweg.
- BricsCAD
BricsCAD ist eine vielseitige und zunehmend beliebte CAD-Software, die eine einheitliche Plattform für 2D-Zeichnungen und 3D-Modellierung bietet. Dank der Kompatibilität mit dem DWG-Dateiformat ist ein reibungsloser Datenaustausch mit anderen CAD-Tools möglich. Benutzer können nahtlos zwischen 2D- und 3D-Modus wechseln, was schnellere Iterationen während des Entwurfsprozesses ermöglicht. BricsCAD bietet KI-gestützte Automatisierungsfunktionen, die manuelle Arbeiten reduzieren und Projekte beschleunigen.
Mit seiner wettbewerbsfähigen Preisgestaltung ist BricsCAD sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen attraktiv. Die Integration mit Tools wie Tekla Structures und Autodesk Revit erhöht den Mehrwert dieser Software zusätzlich.
- Tekla Structures
Tekla Structures ist der Branchenführer im Bereich Modellierung und Detaillierung von Stahl- und Betonbauwerken. Die neueste Version bietet verbesserte 3D-Modellierungsfunktionen, die eine höhere Präzision und eine bessere Analyse der Strukturen gewährleisten. Tekla integriert sich nahtlos mit anderen BIM-Tools wie Dlubal RFEM und Autodesk Revit und ist ein zentraler Bestandteil vieler Ingenieurprojekte.
Die Software ermöglicht es Teams, Workflows zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Genauigkeit zu verbessern, während die intuitive Benutzeroberfläche eine effiziente und effektive Projektabwicklung unterstützt.
- SCIA Engineer
SCIA Engineer ist eine leistungsstarke Software zur Analyse und zum Entwurf von Baukonstruktionen, die auf der Finite-Elemente-Methode (FEM) basiert. Entwickelt für Bauingenieure, bietet dieses Tool Lösungen für die Berechnung von Stahl-, Beton-, Holz- und Aluminiumkonstruktionen. Die neueste Version wurde mit schnelleren Berechnungsalgorithmen, einer erweiterten Materialbibliothek und zusätzlichen Funktionen verbessert, die die Arbeit an den komplexesten Bauprojekten erleichtern.
Ein entscheidender Vorteil von SCIA Engineer ist seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bauvorschriften, einschließlich Eurocode. Ingenieure können detaillierte Strukturanalysen unter dynamischen Belastungen wie seismischen Einwirkungen und Vibrationen durchführen, was ihn zu einem idealen Werkzeug für Konstruktionen unter anspruchsvollen Bedingungen macht. Die Visualisierung der Ergebnisse durch interaktive 3D-Darstellungen ermöglicht ein besseres Verständnis des strukturellen Verhaltens und eine Optimierung des Entwurfsprozesses.
Die Software integriert sich nahtlos mit Tools wie Tekla Structures und Autodesk Revit, was einen reibungslosen Datenaustausch gewährleistet und die Arbeitseffizienz steigert. Dank der modularen Struktur können Benutzer die Software an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, indem sie Funktionen wie Brandschutzanalyse, Stabilitätsanalyse und Elementoptimierung hinzufügen.
- Idea StatiCa
Idea StatiCa ist eine spezialisierte Software zur Analyse und Berechnung von Verbindungen zwischen Stahlelementen sowie zwischen Stahl und Beton. Die Version 24.1 bringt einen der größten Vorteile von Idea StatiCa mit sich: die Möglichkeit, Verbindungen zwischen Stahl- und Betonelementen detailliert zu analysieren, wobei die Bewehrung im Beton präzise berücksichtigt wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompatibilität mit führenden BIM-Tools wie Tekla Structures, Autodesk Advance Steel und Revit sowie mit führenden Softwarelösungen für die Strukturanalyse wie Dlubal RFEM, SCIA Engineer und SAP2000. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Konstruktionsabläufe, beschleunigt den Entwurfsprozess und minimiert Fehler.
Hauptfunktionen:
- Analyse von Stahlverbindungen unabhängig von der Art der Belastung und der Geometrie des Knotens.
- Entwurf von Betonträgern, Wänden und Platten über das Concrete-Modul.
- Visualisierung von Kräften und Verformungen zur besseren Verständlichkeit des Verhaltens von Verbindungen und Konstruktionen.
Idea StatiCa ist die ideale Wahl für Ingenieure, die ein flexibles, präzises und schnelles Werkzeug für die Gestaltung von Verbindungen und Konstruktionen suchen – insbesondere bei anspruchsvollen oder nicht standardisierten Lösungen.
Fazit
Softwarelösungen für die Konstruktion sind mittlerweile unverzichtbare Werkzeuge in der Bau- und Ingenieurbranche. Mit fortschreitender Technologie ermöglichen diese Programme Ingenieuren, schneller, präziser und effizienter als je zuvor zu arbeiten.
Ob Stahl- oder Betonbau, Autodesk Advance Steel, Tekla Structures, Dlubal RFEM und die anderen Programme auf dieser Liste bieten für 2025 erstklassige Lösungen für alle Anforderungen im Bereich der Konstruktion.